Karavano Paris 1914 5A6 GE
Germana Esperantisto 1914 No. 6 A paĝo 7
10. Esperanto-Weltkongreß in Paris 2. bis 9. August 1914[redakti]
Teilnehmerzahl — Bis zum 25. April hatten sich 1856 Kongreßteilnehmer angemeldet. Von diesen sind aus Frankreich 692, Großbritannien und Irland 370, Deutschland 226, Österreich 128, Spanien 101, Belgien 65, Rußland 64, Schweiz 35, Ungarn 31, Italien 24, Holland 18, Usono 17, Norwegen und Dänemark je 16, französische Kolonien 10, Schweden 7, Finnland 5, Bulgarien, Kanada, Neu-Seeland, Portugal, Rumänien je 3, Argentinien, Australien, Brasilien, Kuba je 2, Philippinen, Gibraltar, Kapland, Peru, Porto Rico, Serbien, Türkei, Uruguay je 1. Deutschland ist also auch im April an dritter Stelle geblieben; ja, die Zahl der deutschen Teilnehmer ist sogar im Verhältnis zu der der britischen weniger angewachsen als diese, und die Deutschen werden die Briten wohl auch jetzt nicht mehr überflügeln. Das ist sehr bedauerlich! — Die erste Fortsetzung der namentlichen Liste der Kongreßteilnehmer (bis Nr. 1748) ist erschienen. — Am 25. Mai betrug die Zahl der Anmeldungen 2523.
Sonderfahrt nach Paris — Das in der vorigen Nummer an dieser Stelle angekündigte deutsche Programm der von der G. E. A. und dem G. E. veranstalteten Gesellschaftsfahrt zum Pariser Kongreß hat sich leider etwas verzögert; es wird erst in der Woche nach Pfingsten herauskommen. Allem Anschein nach wird die Sonderfahrt eine rege Beteiligung finden, denn es sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen und noch mehr in Aussicht gestellt. Um alle Wünsche der Teilnehmer in bezug auf Unterkommen in Paris berücksichtigen zu können, bitten die Veranstalter um möglichst baldige Anmeldungen unter sofortiger Einsendung der Beträge; nur nach Erhalt des Geldes kann eine Anmeldung als giltig betrachtet werden. Eine rege Werbetätigkeit für die Sonderfahrt entfalten verschiedene deutsche Esperantogruppen {z. B. in Breslau, Charlottenburg, Dresden, Essen (Ruhr), Königsberg i. Pr., Oldenburg i. Gr. u. a.) auch in den niehtesperantistischen Kreisen, teilweise unter Einrichtung von besonderen Esperantokursen.
Vorläufiges Programm — Sonntag, den 2. August, vormittags: Wahl der nationalen Delegierten, Gottesdienste; nachmittags; Feierliche Eröffnung dies Kongresses. — Montag, 3. Aug., vorm.: Sitzung des Lingva Komitato und der Akademio; nachm.: Feierliche Eröffnung des Kongresses der U. E. A. — Dienstag, 4. Aug., vorm.: Erste Arbeitssitzung der U. E. A.; nachm.: Erste Arbeitssitzung des Kongresses. — Mittwoch, 5. Aug.: Fachkongresse und -Sitzungen. — Donnerstag, 6. Aug.: Ganztägiger Ausflug des Kongresses nach Versailles, wo die berühmten Wasserspiele, die nur einige Male im Jahre in Betrieb sind, besonders für den Kongreß in Tätigkeit gesetzt werden. — Freitag, 7. Aug., vorm.: Zweite Arbeitssitzung der U. E. A.; nachm.: Zweite Arbeitssitzung des Kongresses. — Sonnabend, 8. Aug., vorm.: Dritte Arbeitssitzung der U. E. A.; nachm.: Schlußsitzung des Kongresses und rednerischer Wettbewerb. — Sonntag, y. Aug., vorm.: Gottesdienste, Übungen des Roten Kreuzes; nachm.: Ausflüge und Spaziergänge.
Dieses Programm enthält vorerst nur die offiziellen Veranstaltungen; die Abendveranstaltungen werden noch besonders bekanntgegeben. Morgens finden die Sitzungen von 10 bis 12 Uhr statt, während die Nachmittagssitzungen von 14 bis 17 (2 — 5) Uhr dauern; einige weniger wichtige Zusammenkünfte tagen auch in der Zeit zwischen 17 und 19 (5 — 7) Uhr nachmittags. Die Sitzungen der Rajtigitaj Delegitoj sind unmittelbar vor dem Beginn der Ärbeitssitzungen des Kongresses.
Die Kongreßteilnehmer, die sich der oben erwähnten Sonderfahrt anschließen, seien darauf aufmerksam gemacht, daß das Programm der Führungen und Besichtigungen in Paris nach dem Kongreßprogramm eingerichtet wird. Der Ausflug der deutschen Reisegesellschaft nach Versailles findet zusammen mit dem des Kongresses statt, jedoch brauchen die Teilnehmer der Reisegesellschaft keinen besonderen Beitrag für diesen Ausflug zu zahlen. Unterkunft und Ausflüge — Die deutschen Kongreßteilnehmer, welche die deutsche Sonderfahrt nicht mitmachen, wenden sich wegen Besorgung von Unterkünften am besten an die Firma Junot, die jedem angemeldeten Kongressisten durch den Kongreßausschuß einen entsprechenden Bestellschein zusenden läßt. — Auch über die nach Schluß des Kongresses veranstalteten Ausflüge erhält jeder angemeldete Teilnehmer des Kongresses ein ausführliches Programm.
Kongreßabzeichen — Dieses wird von Jean Ibels, einem Meister seines Faches, angefertigt. Es besteht aus einer bronzenen Plakette, breiter als hoch, die das Panorama von Paris darstellt, das schon von den Propagandadrucksachen des Kongresses her bekannt ist. Auf dem unteren Rande stehen die Worte: „Deka Kongreso de Esperanto" und auf dem oberen Teile der Plakette: „Paris 1914". Das Abzeichen j wird auf einer Bandschleife sitzen, deren Farbe sein I wird: für die nichtfranzösischen Kongreßteilnehmer grün, für die französischen blau-weiß-rot, für die Pariser blau-rot.
Geschenke und Garantiefonds — Für den rednerischen Wettbewerb hat die französische Föderation der jungen Esperantisten als Prämie einen Kunstgegenstand gestiftet, der jedoch nur dann vergeben wird, wenn der oder die Prämiierte unter 25 Jahre alt . ist. — Der Rat der Stadt Paris hat dem Kongreßausschuß von neuem eine Geldbeihilfe von 500 Fr. überwiesen. Mit dieser namhaften Unterstützung und mit noch einigen kleineren von Esperantisten haben die Geldbeihilfen die Summe von 4305 Fr. ereicht. — Das Garantiekapital war am 25. April auf 60700 Fr. angewachsen.
Kongresa Gazeto — Die Gazeto de la Deka Kongreso, der wir die meisten der hier veröffentlichten Mitteilungen entnehmen, bringt in ihrer Mainummer auch lesenswerte Aufsätze über die „Societe Generale", die Bank des Kongresses, und über das Leben in den Pariser Hotels, Restaurants und Cafes.
Kongreßbeitrag — Nach dem 1. Juni beträgt der Beitrag 25 Fr. (für Familienangehörige 15 Fr.). Von spanischer Seite ist angeregt worden, den erhöhten Beitrag fallen zu lassen und auch für die beiden letzten Monate den bisherigen Beitrag von 15 Fr. (10 Fr.) zu erheben. Diese Herabsetzung würde gewifi noch manchen, der sich bisher nicht über den Besuch des Kongresses schlüssig werden konnte, zur Teilnahme veranlassen. Die Beiträge sind zu zahlen an die Societe Generale (Agence AR), 15, Boulevard Montmartre, Paris. Schecks und Transpagiloj der Cekbanko Esperantista sind jedoch an die Adresse des Kongresses zu senden:
Deka Universala Kongreso de Esperanto,
3, place Jussieu, Paris.
Pri nia karavano al la Deka[redakti]
De multaj flankoj ni jam ricevis aliĝpromesojn, kiuj pruvas al ni, ke la aranĝo de la karavano estis bona ideo. Sed ĝis nun nur la plej malmultaj el la promesintoj pagis la monon por la aliĝo. Ni denove atentigas pri tio, ke ni povas konsideri kiel partoprenantojn nur tiujn per- sonojn, kiuj pagis la kotizon por la karavano al nia banko en Berlin (vidu G. E. 5 B, pĝ. 73, aŭ la apartan represon aldonitan al No 5 A). Do, kiu unue venas, ties dezirojn pri loĝado ni povas plej bone plenumi. Poste, kelkajn tagojn antaŭ la fino de la aliĝakeepto, estas tre mal- facile, se ne eĉ maleble, kontentigi ĉiujn dezirojn.
Plue, respondante kelkajn demandojn, ni speciale atentigas ankoraüfoje pri tio, ke por la sumo al ni pagita ni senpage liveros al niaj karavananoj ĉiujn gvidadojn kaj ekskursojn. Inter la lastaj estas ankaŭ tiu al Versailles, kiun ni faros kane kun Ja granda ekskurso de la kongreso. Sekve la kongresanoj, kiuj apartenas al nia karavano, ne bezonas pagi al la kongresa komitato la apartajn kotizojn, de ĝi postulitajn por tiu ei ekskurso kaj por gvidadoj.
Neenkalkulitaj en la karavanaj prezoj estas la kotizoj por la kongreskarto kaj por la teatra bileto (Georgo Dandin).
Germana Esperanto-Asocio Germana Esperantisto Germana Esperantisto
Der Deutsche Esperantist 1914 11a Jaro No. 7 A
Oficiala Organo de Germana Esperanto-Asocio (G. E. A.) kaj de aliaj esperantistaj unuiĝoj
Aperas duonmonate en du alternantaj eldonoj: Eldono A (Propagando) — Eldono B (Literaturo)
Zur Beachtung!
Wie gewöhnlich, wird auch in diesem Jahre Germana Esperantisto wegen des internationalen Kongresses im August nicht erscheinen. Das nächste Heft der Ausgabe A wird am 5. September als Doppelnummer 8/9 hinausgehen.
Gravaj sciigoj pri nia karavano
La aliĝintoj, kiuj pagis la kotizon por la vojaĝo, ricevas provizoran kvitancon kaj legitimaĵon, kontraŭ kies montro ili senpere antaü la forveturo ricevos la definitivan vojaĝkarton.
La definitivaj vojaĝkartoj estos disdonataj: en Berlin la 1 an de Aŭgusto antaŭtagraeze je la lOVsa en la atendoĉambro de 2a klaso de la stacidomo Potsdamer Bahnhof, en Köln la saman tagon vespere je la 10 a, de speciala giĉeto en la tiea ĉefstacidomo. La partoprenontoj, kiuj ekvojaĝos en Mainz, ricevos ankoraŭ poŝtkartan sciigon pri la disdono, dum la survoje aliĝontaj Karavananoj ricevos sian vojaĝkarton per letero sendota de ni du tagojn antaü la forveturo.
La forveturo okazos: el Berlin la 1 an de Aug., antaŭtagmeze ĉirkaŭ Ia 11a, de la stacio Potsdamer Bahnhof, el Köln vespere ĉirkaŭ la 11a, el Mainz la saman tagon antaütagmeze je la 9 a el loko ankoraŭ sciigota. La interstaciuloj "stos sciigataj pri la horo de 1' alveno de la va- gonaro en sia loko du tagojn antaŭe.
La definitiva programo por Paris estos fiksata nur post la alveno tie, por ke ĝi ne koincidu kun la kongresa programo.
Volonte ni donas specialajn informojn kaj ple- numas apartajn dezirojn; sed ni insiste petas, ke oni demandu koncize kaj ne postulu, ke ni estu kvazaŭ informejo por ĉio. Krome oni ne deziru ion neeblan, ekz. rezervadon de certaj lokoj en la vagonaro kaj loĝadon en la plej luksaj hotelĉambroj. Kiu deziras oportune veturi en la vagonaro kaj komforte loĝi en hotelo, aliĝu por la 2a klaso.
La nomojn de la hoteloj en Paris, en kiuj loĝos niaj karavananoj, ni eksciös de niaj francaj aranĝantoj nur kelkajn tagojn antaŭ la ekvojaĝo. Tial ne estas eble al ni, jam nun respondi tiurilatajn demandojn; sed la specialaj deziroj estas laŭeble konsiderataj.
Pro eventuala akcepto kaj loĝado en Berlin oni bonvolu sin turni al la tiea delegito de U.E. A., S-ro E. Wengler, Kesselstr. 4, Berlin N. 24.
Fine ni denove atentigas pri tio, ke la lasta tago por akcepto de aliĝoj estas la 25a de Julio; pli poste alvenontajn aliĝojn ni bedaürinde ne plu povos konsideri.